Die Autoren unserer Klassiker-Titel
(Die Autoren und die Informationen werden kontinuierlich ergänzt.)
Robert Louis Stevenson
Der schottische Schriftsteller Robert Louis Balfour Stevenson (1850-1894) schuf mit »Die Schatzinsel« und »Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde« zwei Klassiker der Weltliteratur, die unzählige Male verfilmt wurden und ihn unsterblich gemacht haben.
Externe Informationen
Gertrude Aretz
Gertrude Aretz (von der leider kein Bild überliefert wurde), geboren als Gertrude Kuntze-Dolton 1889 in Dresden, war eine renommierte deutsche Historikerin. Sie war in erster Ehe mit dem Historiker Friedrich Max Kircheisen verheiratet.
Unter dem Namen Gertrude Kircheisen erschien 1912 ihr erstes Buch „Die Frauen um Napoleon“. Sie veröffentlichte weitere Biografien u.a. über Lieselotte von der Pfalz, Elisabeth von England und anderer berühmter historischer Persönlichkeiten.
In zweiter Ehe mit dem Verleger, Buchhändler und Autor Paul Aretz verheiratet, starb sie 1938 in Wien. 1940 erschien posthum ihr bis heute erfolgreiches Buch „Berühmte Frauen der Weltgeschichte“.
Externe Informationen
James Fenimore Cooper
James Fenimore Cooper (1789-1851) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Sein umfangreiches Werk umfasst zahlreiche historiografische Werke, Essays und Satiren über Amerika wie Europa. Besonders bekannt sind bis heute seine fünf »Lederstrumpf«-Romane.
Externe Informationen
Edgar Rice Borroughs
Edgar Rice Burroughs (1875-1950) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der als Erzähler großer Abenteuergeschichten weltberühmt wurde.
Nach seinen ersten Erfolgen erwarb Burroughs 1919 die Otis-Ranch, ließ auf deren Gelände ein neues Anwesen errichten und gab dem Landgut den Namen Tarzana Ranch. Tarzana ist heute ein Stadtteil von Los Angeles.
Bereits in den 20er und 30er Jahren hatte er auch hier bei uns eine riesige Fangemeinde. Die bekannteste Figur, die er erschaffen hat, ist zweifelsohne Tarzan, der Held des Dschungels. Seine Abenteuer haben von ihrer Kraft und einem besonderen Zauber bis heute nichts verloren.
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas der Ältere (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Der Sohn eines napoleonischen Generals und Enkel einer Sklavin, die auf Haiti lebte, hat Novellen, Dramen, Bühnenstücke und Abenteuerromane, die bis heute Bestseller sind, geschrieben.
Seine Herkunft und sein bewegtes Leben waren so romanhaft wie das seiner Helden – bis zum Tod des Genies, finanziell völlig ruiniert, mit 68 Jahren.
Seine Abenteuerklassiker zählen zur Weltliteratur.
Heinrich Heine
Christian Johann Heinrich Heine (1797-1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er gilt als »letzter Dichter der Romantik« und sein vielschichtiges Werk verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte Leichtigkeit.
1797 als Harry Heine geboren, wechselte er kurz vor der Annahme seines Doktortitels vom jüdischen Glauben zur evangelischen Kirche und nahm den Namen Christian Johann Heinrich an.
Bei allem Erfolg stießen sein neuer Schreibstil und seine liberale Überzeugung auf auch viel Ablehnung. Diese, und die Tatsache, dass er keine Anstellung fand, ließ ihn 1831 nach Paris umsiedeln, das eine zweite Heimat für ihn wurde. Während in Deutschland Teile seines Werks verboten und zensiert wurden, wurde er in Frankreich geschätzt und hatte Zugang zur künstlerischen Elite. 1856 starb er dort nach mehr als 10 Jahren schwerer Krankheit.
Edgar Allen Poe
Edgar Allan Poe (1809-1849) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und gilt als Großmeister der Gruselliteratur. Er prägte entscheidend die Kurzgeschichte (Short Story), sowie die Genres Kriminal- und Horrorliteratur und hat vor allem auch spätere Autoren stark beeinflusst.
Seine Poesie wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung. Das Düstere, Schaurige, Abgründige macht ihn zum einem der Väter des heutigen Kriminalromans.
Nach tragisch kurzem Leben starb er früh, sein Tod bleibt bis heute mysteriös, die Todesursache ist unbekannt.